Da es für Linux keine Steuerungssoftware für die Aquastream XT gibt, habe ich vor geraumer Zeit damit begonnen, eine Node.js Anwendung dafür zu machen. Ziel war es, die aktuellen Pumpen-Informationen wie Frequenz, Wassertemperatur etc. grafisch darzustellen und die Einstellungen ändern zu können. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Linux
Projekt „Kundenserver“
Das Ziel bestand darin, den Mitarbeitern eines Unternehmens eine unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, größere Dateien mit Kunden oder anderen Firmen auszutauschen. Dabei sollte idealerweise gewährleistet sein, dass die Daten im eigenen Unternehmen verbleiben und vom Kunden direkt heruntergeladen werden können, ohne dass ein Upload auf externe Server notwendig ist.
Weiterlesen
IPFire: Automatische Systemsicherung einrichten
Im Ernstfall kann es äußerst nützlich sein, eine vollständige Sicherung der Firewall zu besitzen, insbesondere bei einer komplexen Konfiguration.
Weiterlesen
/usr/bin/rm: Die Argumentliste ist zu lang
Wenn sich in einem Verzeichnis zu viele Dateien ansammeln, kann es passieren, dass der Befehl rm
mit der Fehlermeldung „Argumentliste zu lang“ abbricht.
Festplatten klonen mit dd
Das Klonen einer Festplatte oder das Erstellen eines Images ist ein wichtiger Vorgang, sei es für die Datensicherung, die Migration auf ein neues Laufwerk oder die Wiederherstellung eines fehlerhaften Systems. Weiterlesen